Автор: Michael Adams, Laurel J. Brinton, R.D. Fulk Название: Studies in the History of the English Language VI: Evidence and Method in Histories of English ISBN: 311034596X ISBN-13(EAN): 9783110345964 Издательство: Walter de Gruyter Цена: 185890.00 T Наличие на складе: Невозможна поставка. Описание: The relationships among data, evidence, and methodology in English historical linguistics are perennially vexed. This volume– which ranges chronologically from Old to Present-Day English and from manuscripts to corpora– challenges a wide variety of assumptions and practices and illustrates how diverse methods and approaches construct evidence for historical linguistic arguments from an increasingly large and diverse body of linguistic data.
Автор: Brinton, Crane Название: Anatomy Of Revolution, The ISBN: 0394700449 ISBN-13(EAN): 9780394700441 Издательство: Random House (USA) Рейтинг: Цена: 8550.00 T Наличие на складе: Нет в наличии.
Автор: Brinton Crane Название: The United States and Britain ISBN: 0674730399 ISBN-13(EAN): 9780674730397 Издательство: Harvard University Press Рейтинг: Цена: 59770.00 T Наличие на складе: Нет в наличии.
Автор: Brinton Crane Название: Nietzsche ISBN: 0674730380 ISBN-13(EAN): 9780674730380 Издательство: Harvard University Press Рейтинг: Цена: 59770.00 T Наличие на складе: Нет в наличии.
Автор: Brinton Crane Название: The Temper of Western Europe ISBN: 0674188500 ISBN-13(EAN): 9780674188501 Издательство: Harvard University Press Рейтинг: Цена: 59770.00 T Наличие на складе: Нет в наличии.
Автор: Brinton Crane Название: From Many One ISBN: 0674186508 ISBN-13(EAN): 9780674186507 Издательство: Harvard University Press Рейтинг: Цена: 59770.00 T Наличие на складе: Нет в наличии.
Автор: McClellan George Brinton Название: Regulations and Instructions for the Field Service of the U.S. Cavalry in Time of War ISBN: 3337814344 ISBN-13(EAN): 9783337814342 Издательство: Неизвестно Рейтинг: Цена: 40120.00 T Наличие на складе: Есть у поставщика Поставка под заказ. Описание: Regulations and Instructions for the Field Service of the U.S. Cavalry in Time of War is an unchanged, high-quality reprint of the original edition of 1861. Hansebooks is editor of the literature on different topic areas such as research and science, travel and expeditions, cooking and nutrition, medicine, and other genres. As a publisher we focus on the preservation of historical literature. Many works of historical writers and scientists are available today as antiques only. Hansebooks newly publishes these books and contributes to the preservation of literature which has become rare and historical knowledge for the future.
Автор: Alexander Bergs, Laurel J. Brinton Название: English Historical Linguistics. Volume 1 ISBN: 3110202204 ISBN-13(EAN): 9783110202205 Издательство: Walter de Gruyter Цена: 433890.00 T Наличие на складе: Невозможна поставка. Описание: Die Reihe HANDBUCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschlie?t einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten Sprachwissenschaften als auch diejenigen Wissenschaftsgebiete umfasst, die sich in den letzten Jahrzehnten aus der immer umfangreicher werdenden Forschung uber die vielfaltigen Erscheinungen des kommunikativen Handelns entwickelt haben. In der klassischen Disziplin der Sprachwissenschaft erscheint eine Zusammenfassung des Wissensstandes notwendig, um der im Wechsel der Theorien rasch voranschreitenden Forschung eine Bezugsbasis zu geben; in den neuen Wissenschaften konnen die Handbucher dem Forscher Ubersicht geben und Orientierung verschaffen. Um diese Ziele zu erreichen, wird in der Handbuchreihe, was· die Vollstandigkeit in der Darstellung,· die Explizitheit in der Begrundung,· die Verlasslichkeit in der Dokumentation von Daten und Ergebnissen und· die Aktualitat im Methodischenangeht, eine Stufe der Verwirklichung angestrebt, die mit den besten Handbuchkonzeptionen anderer Wissenschaftszweige vergleichbar ist. Alle Herausgeber, die der Reihe und diejenigen der einzelnen Bande, wie auch alle Autoren, die in den Handbuchern ein Thema bearbeiten, tragen dazu bei, dieses Ziel zu verwirklichen. Veroffentlichungssprachen sind Deutsch, Englisch und Franzosisch. Wenngleich als Hauptzweck der Handbuchreihe die angemessene Darstellung des derzeitigen Wissensstandes in den durch die jeweiligen Handbuchbande abgedeckten Ausschnitten der Sprach- und Kommunikationswissenschaft zu gelten hat, so wird doch bei der Abgrenzung der wissenschaftlichen Bereiche, die jeweils in einem Handbuchband erschlossen werden sollen, keine starre Systematik vorausgesetzt. Die Reihe ist offen; die geschichtliche Entwicklung kann berucksichtigt werden. Diese Konzeption sowie die Notwendigkeit, dass zur grundlichen Vorbereitung jedes Bandes genugend Zeit zur Verfugung steht, fuhren dazu, dass die ganze Reihe in loser Erscheinungsfolge ihrer Bande vervollstandigt werden kann. Jeder Band ist ein in sich abgeschlossenes Werk. Die Reihenfolge der Handbuchbande stellt keine Gewichtung der Bereiche dar, sondern hat sich durch die Art der Organisation ergeben: der Herausgeber der Reihe bemuht sich, eine Kollegin oder einen Kollegen fur die Herausgabe eines Handbuchbandes zu gewinnen. Hat diese/r zugesagt, so ist sie/er in der Wahl der Mitherausgeber und bei der Einladung der Autoren vollkommen frei. Die Herausgeber eines Bandes planen einen Band inhaltlich unabhangig und werden dabei lediglich an bestimmte Prinzipien fur den Aufbau und die Abfassung gebunden; nur wo es um die Abgrenzung zu anderen Banden geht, ist der Reihenherausgeber inhaltlich beteiligt. Dabei wird davon ausgegangen, dass mit dieser Organisationsform der Hauptzweck dieser Handbuchreihe, namlich die angemessene Darstellung des derzeitigen Problem- und Wissensstandes in den durch die jeweiligen Handbuchbande abgedeckten Teilbereichen, am besten verwirklicht werden kann. Zum Tode von Herbert Ernst Wiegand Wir trauern um unseren langjahrigen Herausgeber Herbert Ernst Wiegand. Die Anfange der uberaus fruchtbaren Zusammenarbeit mit den Verlagen de Gruyter und Niemeyer reichen bis in die 1970er Jahre zuruck. Ein Herausgeber wie Herr Prof. Wiegand, der vier Jahrzehnte als Herausgeber und auch als Autor dem Haus sehr verbunden war und der die germanistische Linguistik entscheidend gepragt hat, hinterlasst gro?e Fu?stapfen und ein so umfangreiches Werk, dass es unmoglich ist, dieses bis ins Detail zu wurdigen. Nicht zuletzt deshalb, weil Herbert Ernst Wiegand enorm produktiv war, und viele seiner Aufsatze bereits einen fur Monographien ublichen Umfang erreichten. Allein seine Artikel in den verschiedenen internationalen Zeitschriften, Sammelbanden, Buchreihen und Handbuchern umfassen wohl circa 20.000 Seiten. Auch als Kooperationspartner war Herbert Ernst Wiegand hoch geschatzt und hat uber die Jahre Projekte mit vielen namhaften Kollegen und Kolleginnen angesto?en und verfolgt. Zu den wichtigsten Herausgeberschaften zahlt seine mit 2699 Seiten in vier Banden erschienene „Internationale Bibliographie zur germanistischen Lexikographie und Worterbuchforschung". Hinzu kommen Wiegands vielfaltige Tatigkeiten im Rahmen der von ihm initiierten und mitinitiierten Publikationen: die „Handbucher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft" (HSK), die „Worterbucher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft" (WSK), das „Worterbuch zur Lexikographie und Worterbuchforschung" (WLWF), das internationale Jahrbuch „Lexicographica" und die angeschlossene Reihe „Lexicographica Series Maior", die „Zeitschrift fur germanistische Linguistik" sowie die „Reihe Germanistische Linguistik". Daruber hinaus war Herbert Ernst Wiegand ein engagierter Wissenschaftsorganisator, der zahlreiche Kolloquien, Workshops und Konferenzen organisierte und initiativ ins Leben rief, wie z.B. das „Lexikographische Kolloquium" in Heidelberg, das „Internationalen Kopenhagener Kolloquium" sowie das internationale „Kolloquium zur Lexikographie und Worterbuchforschung" in Osteuropa. Fur sein Engagement und seine unermudliche Tatigkeit wurde er mehrfach mit der Ehrendoktorwurde ausgezeichnet: im Jahre 1996 an der „Aarhus School of Business" (Danemark), im Jahre 2000 an der Universitat Sofia (Bulgarien) und im Jahre 2006 an der Universitat Stellenbosch (Sudafrika). Wir haben Herrn Prof. Wiegand sehr geschatzt. Er war geradlinig, arbeitete unermudlich und au?erordentlich diszipliniert, manchmal bis zur Erschopfung, und scheute sich nicht, sich auch mit schwierigen und unangenehmen Angelegenheiten auseinanderzusetzen. Er hatte einen kritischen, wachen Geist und war energiegeladen und unerschrocken, was gro?e Projekte und Publikationen anging. Er war uberhaupt als Mensch sehr aktiv, auch im ganz wortlichen Sinne: Er liebte den Sport, insbesondere Tennis und Skifahren, und wusste die schonen Seiten des Lebens zu schatzen. Er zuchtete Rosen, liebte gute Weine, die Sonne und das Leben selbst. Herbert Ernst Wiegand hat nicht nur der Lexikographie, sondern auch der germanistischen Linguistik unzahlige wertvolle Impulse gegeben und seine vitale Prasenz im Miteinander wird uns sehr fehlen.
Автор: Alexander Bergs, Laurel J. Brinton Название: English Historical Linguistics. Volume 2 ISBN: 3110202654 ISBN-13(EAN): 9783110202656 Издательство: Walter de Gruyter Цена: 433890.00 T Наличие на складе: Невозможна поставка. Описание: Die Reihe HANDBUCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschlie?t einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten Sprachwissenschaften als auch diejenigen Wissenschaftsgebiete umfasst, die sich in den letzten Jahrzehnten aus der immer umfangreicher werdenden Forschung uber die vielfaltigen Erscheinungen des kommunikativen Handelns entwickelt haben. In der klassischen Disziplin der Sprachwissenschaft erscheint eine Zusammenfassung des Wissensstandes notwendig, um der im Wechsel der Theorien rasch voranschreitenden Forschung eine Bezugsbasis zu geben; in den neuen Wissenschaften konnen die Handbucher dem Forscher Ubersicht geben und Orientierung verschaffen. Um diese Ziele zu erreichen, wird in der Handbuchreihe, was· die Vollstandigkeit in der Darstellung,· die Explizitheit in der Begrundung,· die Verlasslichkeit in der Dokumentation von Daten und Ergebnissen und· die Aktualitat im Methodischenangeht, eine Stufe der Verwirklichung angestrebt, die mit den besten Handbuchkonzeptionen anderer Wissenschaftszweige vergleichbar ist. Alle Herausgeber, die der Reihe und diejenigen der einzelnen Bande, wie auch alle Autoren, die in den Handbuchern ein Thema bearbeiten, tragen dazu bei, dieses Ziel zu verwirklichen. Veroffentlichungssprachen sind Deutsch, Englisch und Franzosisch. Wenngleich als Hauptzweck der Handbuchreihe die angemessene Darstellung des derzeitigen Wissensstandes in den durch die jeweiligen Handbuchbande abgedeckten Ausschnitten der Sprach- und Kommunikationswissenschaft zu gelten hat, so wird doch bei der Abgrenzung der wissenschaftlichen Bereiche, die jeweils in einem Handbuchband erschlossen werden sollen, keine starre Systematik vorausgesetzt. Die Reihe ist offen; die geschichtliche Entwicklung kann berucksichtigt werden. Diese Konzeption sowie die Notwendigkeit, dass zur grundlichen Vorbereitung jedes Bandes genugend Zeit zur Verfugung steht, fuhren dazu, dass die ganze Reihe in loser Erscheinungsfolge ihrer Bande vervollstandigt werden kann. Jeder Band ist ein in sich abgeschlossenes Werk. Die Reihenfolge der Handbuchbande stellt keine Gewichtung der Bereiche dar, sondern hat sich durch die Art der Organisation ergeben: der Herausgeber der Reihe bemuht sich, eine Kollegin oder einen Kollegen fur die Herausgabe eines Handbuchbandes zu gewinnen. Hat diese/r zugesagt, so ist sie/er in der Wahl der Mitherausgeber und bei der Einladung der Autoren vollkommen frei. Die Herausgeber eines Bandes planen einen Band inhaltlich unabhangig und werden dabei lediglich an bestimmte Prinzipien fur den Aufbau und die Abfassung gebunden; nur wo es um die Abgrenzung zu anderen Banden geht, ist der Reihenherausgeber inhaltlich beteiligt. Dabei wird davon ausgegangen, dass mit dieser Organisationsform der Hauptzweck dieser Handbuchreihe, namlich die angemessene Darstellung des derzeitigen Problem- und Wissensstandes in den durch die jeweiligen Handbuchbande abgedeckten Teilbereichen, am besten verwirklicht werden kann. Zum Tode von Herbert Ernst Wiegand Wir trauern um unseren langjahrigen Herausgeber Herbert Ernst Wiegand. Die Anfange der uberaus fruchtbaren Zusammenarbeit mit den Verlagen de Gruyter und Niemeyer reichen bis in die 1970er Jahre zuruck. Ein Herausgeber wie Herr Prof. Wiegand, der vier Jahrzehnte als Herausgeber und auch als Autor dem Haus sehr verbunden war und der die germanistische Linguistik entscheidend gepragt hat, hinterlasst gro?e Fu?stapfen und ein so umfangreiches Werk, dass es unmoglich ist, dieses bis ins Detail zu wurdigen. Nicht zuletzt deshalb, weil Herbert Ernst Wiegand enorm produktiv war, und viele seiner Aufsatze bereits einen fur Monographien ublichen Umfang erreichten. Allein seine Artikel in den verschiedenen internationalen Zeitschriften, Sammelbanden, Buchreihen und Handbuchern umfassen wohl circa 20.000 Seiten. Auch als Kooperationspartner war Herbert Ernst Wiegand hoch geschatzt und hat uber die Jahre Projekte mit vielen namhaften Kollegen und Kolleginnen angesto?en und verfolgt. Zu den wichtigsten Herausgeberschaften zahlt seine mit 2699 Seiten in vier Banden erschienene „Internationale Bibliographie zur germanistischen Lexikographie und Worterbuchforschung". Hinzu kommen Wiegands vielfaltige Tatigkeiten im Rahmen der von ihm initiierten und mitinitiierten Publikationen: die „Handbucher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft" (HSK), die „Worterbucher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft" (WSK), das „Worterbuch zur Lexikographie und Worterbuchforschung" (WLWF), das internationale Jahrbuch „Lexicographica" und die angeschlossene Reihe „Lexicographica Series Maior", die „Zeitschrift fur germanistische Linguistik" sowie die „Reihe Germanistische Linguistik". Daruber hinaus war Herbert Ernst Wiegand ein engagierter Wissenschaftsorganisator, der zahlreiche Kolloquien, Workshops und Konferenzen organisierte und initiativ ins Leben rief, wie z.B. das „Lexikographische Kolloquium" in Heidelberg, das „Internationalen Kopenhagener Kolloquium" sowie das internationale „Kolloquium zur Lexikographie und Worterbuchforschung" in Osteuropa. Fur sein Engagement und seine unermudliche Tatigkeit wurde er mehrfach mit der Ehrendoktorwurde ausgezeichnet: im Jahre 1996 an der „Aarhus School of Business" (Danemark), im Jahre 2000 an der Universitat Sofia (Bulgarien) und im Jahre 2006 an der Universitat Stellenbosch (Sudafrika). Wir haben Herrn Prof. Wiegand sehr geschatzt. Er war geradlinig, arbeitete unermudlich und au?erordentlich diszipliniert, manchmal bis zur Erschopfung, und scheute sich nicht, sich auch mit schwierigen und unangenehmen Angelegenheiten auseinanderzusetzen. Er hatte einen kritischen, wachen Geist und war energiegeladen und unerschrocken, was gro?e Projekte und Publikationen anging. Er war uberhaupt als Mensch sehr aktiv, auch im ganz wortlichen Sinne: Er liebte den Sport, insbesondere Tennis und Skifahren, und wusste die schonen Seiten des Lebens zu schatzen. Er zuchtete Rosen, liebte gute Weine, die Sonne und das Leben selbst. Herbert Ernst Wiegand hat nicht nur der Lexikographie, sondern auch der germanistischen Linguistik unzahlige wertvolle Impulse gegeben und seine vitale Prasenz im Miteinander wird uns sehr fehlen.
Казахстан, 010000 г. Астана, проспект Туран 43/5, НП2 (офис 2) ТОО "Логобук" Тел:+7 707 857-29-98 ,+7(7172) 65-23-70 www.logobook.kz