Sport kann einerseits zur Entwicklung der motorischen Grundeigenschaften Ausdauer und Kraft, andererseits auch zur Behandlung von Funktionsdefiziten eingesetzt werden. Die dritte Auflage bleibt dem bew hrten Konzept treu und wendet sich an rzte, Trainer und Sportwissenschaftler, die Trainierende leistungsmedizinisch beraten. Die physiologischen Grundlagen von Leistung und Training werden pr sentiert, die Trainingsmethoden von Kraft und Ausdauer physiologisch begr ndet und systematisch unter Ber cksichtigung von aktueller Literatur in Form einer medizinischen Trainingslehre dargestellt. Entsprechend der zunehmenden Bedeutung wurden die Kapitel Training und Sport im Alter berarbeitet sowie Genderaspekte erg nzt. Mit Hilfe der vorgestellten Regeln kann der Mediziner, auf Basis leistungsdiagnostischer Daten, dem Sportler bzw. dem Trainierenden konkrete Trainingsrichtlinien anbieten: vom mehrw chigen Rehabilitationsprogramm bis hin zum mehrj hrigen, leistungssportlichen Aufbautraining.