Описание: In diesem au erordentlich originellen Buch begibt sich der Wissenschaftsschriftsteller Anil Ananthaswamy auf eine Reise zu den gr ten Fragen der modernen Kosmologie - und zu den Teleskopen und Detektoren, von denen wir uns Antworten erhoffen. Weshalb nimmt die Geschwindigkeit, mit der sich das Universum ausdehnt, weiter zu? Was ist die Natur der Dunklen Materie, die rund drei Viertel des Universums ausmacht? Weshalb scheint das Universum in so spezieller Weise auf das Vorhandensein von Leben eingerichtet zu sein? Gibt es neben unserem Universum noch weitere?
Ananthaswamy findet sich sehr bald in den unwirtlichen Randgebieten der Erde wieder - an entlegenen, oftmals gef hrlichen Orten. Ein Beispiel ist die Atacama-W ste in den chilenischen Anden, einer der k ltesten und trockensten Pl tze unseres Planeten, an dem noch nicht einmal ein Grashalm berleben kann. Wegen der spektakul r klaren Nachthimmel und der trockenen Atmosph re k nnen die Astronomen dort au erordentlich scharfe Bilder von Galaxien machen, die Milliarden von Lichtjahren von uns entfernt sind. Ananthaswamy f hrt uns auf den Mount Paranal in das "Very Large Telescope" des europ ischen S dobservatoriums, wo sich jede Nacht vier riesige Kuppeln "wie erwachende Drachen" dem Himmel ffnen.
Gemeinsam mit ihm gelangen wir auch in die Tiefen einer verlassenen Eisenmine in Minnesota, in der die Physiker - von einer fast einen Kilometer dicken Felsschicht vor unerw nschten kosmischen Strahlen gesch tzt - nach den fl chtigen Teilchen der Dunklen Materie suchen. Und er f hrt uns auf die Ostantarktische Eisplatte, wo Techniker zweieinhalb Kilometer tiefe L cher in das klarste Eis unseres Planeten bohren - f r den gr ten Neutrinodetektor der Welt, der vielleicht einmal dazu beitragen wird, die Quantenphysik mit Einsteins Allgemeiner Relativit tstheorie zu vereinen.
Die Geschichten der Menschen, die an diesen und anderen dramatischen Forschungsst tten arbeiten - vom Baikalsee in Sibirien ber das Indische Astronomische Observatorium im Himalaja bis hin zu den unterirdischen Kavernen des Large Hadron Collider -, vermitteln uns ein vollkommen neues Bild des Universums und unseres unstillbaren Bed rfnisses, es zu verstehen. Reisen an die Grenzen der Physik ist ein stimmungsvolles, engagiertes und aufschlussreiches Buch, das die Wissenschaft als einen menschlichen Prozess schildert und die Kosmologie in anschaulichster Form auf die Erde zur ckholt.