Àâòîð: Wolfgang Lenhard Íàçâàíèå: Psychische St?rungen bei Jugendlichen ISBN: 3662473496 ISBN-13(EAN): 9783662473498 Èçäàòåëüñòâî: Springer Ðåéòèíã: Öåíà: 20020.00 T Íàëè÷èå íà ñêëàäå: Íåâîçìîæíà ïîñòàâêà. Îïèñàíèå:
I. Phänomene im Kontext digitaler Medien.- Wie beeinflusst die leichte Verfügbarkeit sexueller Medieninhalte die Entwicklung Jugendlicher? Wie gefährlich sind gewalthaltige Computerspiele? Lässt sich eine Computerspiel- oder Internetabhängigkeit mit stoffgebundenen Abhängigkeiten vergleichen? "Immer online, immer allein?" - Zu den Auswirkungen des digitalen Wandels. II. Externalisierendes und aggressives Verhalten.- Stell Dir vor, Du wirst schikaniert, und keiner schaut hin - alte und neue Fragen an die Mobbingforschung. Ist ADHS eine Modediagnose? Haben Aufmerksamkeitsprobleme und Hyperaktivität zugenommen? Jugendliche Extremtäter und U-Bahn-Schläger - wann und warum begehen Jugendliche Gewalttaten? Lassen sich schwere schulische Gewalttaten frühzeitig erkennen und verhindern? III. Substanzmissbrauch und selbstverletzendes Verhalten.- Warum verletzen sich Jugendliche selbst und wie veränderte sich die Selbstverletzungsrate in den letzten Jahrzehnten? Binge Drinking unter Jugendlichen: Wie drängend ist das Problem?
Àâòîð: Martin H?rter; Harald Baumeister; J?rgen Bengel Íàçâàíèå: Psychische St?rungen bei k?rperlichen Erkrankungen ISBN: 3540254552 ISBN-13(EAN): 9783540254553 Èçäàòåëüñòâî: Springer Ðåéòèíã: Öåíà: 47880.00 T Íàëè÷èå íà ñêëàäå: Åñòü ó ïîñòàâùèêà Ïîñòàâêà ïîä çàêàç. Îïèñàíèå: Erstes �bersichtswerk zum Thema: Bei der H�lfte chronisch kranker Patienten wird eine komorbide psychische St�rung nicht erkannt. Wiederum die H�lfte der erkannten St�rungen wird nicht ad�quat behandelt. Die Folgen: u.a. ein erh�htes Mortalit�tsrisiko...
Àâòîð: Uta G?hne; Ruth Fricke; Gudrun Schliebener; Thomas Íàçâàíèå: Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen ISBN: 3642552676 ISBN-13(EAN): 9783642552670 Èçäàòåëüñòâî: Springer Ðåéòèíã: Öåíà: 15660.00 T Íàëè÷èå íà ñêëàäå: Íåâîçìîæíà ïîñòàâêà. Îïèñàíèå: Diese Patientenleitlinie ist die Patienten- und Angeh rigenversion der S3-Leitlinie "Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen", die in der Reihe S3-Praxisleitlinien in Psychiatrie & Psychotherapie federf hrend durch die Deutsche Gesellschaft f r Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) herausgegeben wurde.
Àâòîð: Stefan Alexander K?nig; Uwe Spetzger Íàçâàíèå: Degenerative Erkrankungen der Halswirbels?ule ISBN: 3662435616 ISBN-13(EAN): 9783662435618 Èçäàòåëüñòâî: Springer Ðåéòèíã: Öåíà: 56590.00 T Íàëè÷èå íà ñêëàäå: Åñòü ó ïîñòàâùèêà Ïîñòàâêà ïîä çàêàç.
Àâòîð: Thomas Berger; Christoph Brezinka; Gerhard Luef Íàçâàíèå: Neurologische Erkrankungen in der Schwangerschaft ISBN: 3211004920 ISBN-13(EAN): 9783211004920 Èçäàòåëüñòâî: Springer Ðåéòèíã: Öåíà: 34820.00 T Íàëè÷èå íà ñêëàäå: Åñòü ó ïîñòàâùèêà Ïîñòàâêà ïîä çàêàç. Îïèñàíèå: Neurologische Erkrankungen k�nnen vor und w�hrend einer Schwangerschaft auftreten. Sachkundige Beratung ist n�tig. Erstmals f�r den deutschen Sprachraum ist hier die Thematik in Form eines interdisziplin�ren praxisorientierten Handbuches aufbereitet...
Àâòîð: Detlev Ganten; Antonio Ruiz-Torres; Klaus Ruckpaul Íàçâàíèå: Molekularmedizinische Grundlagen von altersspezifischen Erkrankungen ISBN: 3642622720 ISBN-13(EAN): 9783642622724 Èçäàòåëüñòâî: Springer Ðåéòèíã: Öåíà: 95770.00 T Íàëè÷èå íà ñêëàäå: Íåâîçìîæíà ïîñòàâêà. Îïèñàíèå: mit Beitragen zahlreicher Fachwissenschaftler
Angeborene Muskelerkrankungen geh ren zu den "Orphan Diseases", die von der P diatrie zunehmend in die Erwachsenenmedizin hinein reichen - darunter die spinale Muskelatrophie, Becker- und Duchenne-Muskeldystrophie, myasthene Syndrome, Morbus Pompe und andere. Die Entwicklung effektiver symptomatischer Ma nahmen und die Fortschritte in der Molekulargenetik haben in den letzten Jahren entscheidend zur Verbesserung der vitalen Prognose und der Lebensqualit t der Patienten beigetragen.
Neurop diater und Neurologen sind bei der schwierigen Diagnose und Versorgung dieser Patienten auf sich allein gestellt, insbesondere au erhalb von Zentren f r seltene Erkrankungen. Dieses Buch unterst tzt Kinderneurologen, nicht spezialisierte P diater und Neurologen darin, sich zu diesen Krankheiten fortzubilden. Das Autorenteam aus Neurop diatern und Neurologen pr sentiert anhand von typischen Fallbeispielen einen in der Klinik anwendbaren Werkzeugkasten von der Familien-Anamnese zur schwierigen Differenzialdiagnose bis hin zur Versorgung.
Dieser klinisch orientierte Leitfaden liefert einen interdisziplin ren Beitrag zur Transition bei neuromuskul ren Erkrankungen und gibt konkrete Antworten auf die Fragen: Wie stellen sich die unterschiedliche Manifestationen im Kindes- und im Erwachsenenalter dar? Wie ver ndert sich die Symptomatik im Verlauf der Krankheit? Was muss der Neurologe wissen, der einen jugendlichen Patienten vom P diater bernimmt? Wie sind Befunde richtig einzuordnen?
Das erste Buch, das systematisch und interdisziplin r die Transition bei seltenen Erkrankungen anhand einer Krankheitsgruppe behandelt.
Es ist erwiesen, dass Bewegung die physiologischen Prozesse des K rpers beeinflussen, den kranken wie den gesunden. Lesen Sie wie Bewegungstherapie auf den K rper wirkt und bei welchen Erkrankungen Sport gezielt eingesetzt werden kann und muss.
Wie k nnen adip se Kinder zur Bewegung animiert werden?
Welche Sportart ist f r Diabetiker geeignet?
Hat Bewegung Auswirkung auf das Immunsystem?
Welche Abrechnungsm glichkeiten habe ich als niedergelassener Arzt?
Auf diese und viele anderen Fragen erhalten Sie klare und praxisorientierte Antworten von f hrenden Experten.
Lisbeth Jerich zeigt das Potenzial psychotherapeutischer Interventionen jenseits der Symptomfreiheit auf. Damit wendet sich die Autorin der origin ren Bedeutung des Wortes Psychotherapie zu, nach der nicht nur die Kuration und Vermeidung von Krankheit, sondern auch die positive F rderung von Gesundheit Ziel der Psychotherapie ist. Sie entwickelt mithilfe des salutogenetischen Paradigmas und des Konzepts der Identit t als konstitutivem Merkmal psychischer Gesundheit primordiale Interventionen zur ganzheitlichen Gesundheitsf rderung. Eine st rkere gesundheitspolitische Verankerung im Bereich der Psychotherapie ist jedoch nur im Rahmen einer umfassend modifizierten Gesellschafts- und Sozialpolitik durchsetzbar. Ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein auf gesellschaftlicher Ebene schafft Chancen f r den "zweiten Gesundheitsmarkt", der sich ber privat finanzierte Gesundheitsprodukte und -dienstleistungen definiert.